Diese Rubrik ist für alle gedacht, die nicht sofort für jeden quersitzenden Pups einen Handwerker oder Techniker rufen. Aus Geldgründen, aber auch, um sich selbst zu helfen. Eigentlich für uns Mädels stehen meine Beiträge natürlich auch anderen zur Verfügung. Queeren oder Männern, die in derselben Situation stecken, wie wir. Nämlich: Was tun, wenn z.B. der Boiler ausfällt, eine Wasserpumpe ausgewechselt werden muss, das Mobilfunkgerät nicht mehr funktioniert oder die Heizung nur noch halb läuft. Mein Vorbild sind Alice Herdan und Carl Zuckmayer, die 1937 im amerikanischen Exil in den Bergen von Vermont lebten und dort eine Farm unterhielten. Die hatten auch von nix ne Ahnung und haben es doch geschafft! Teil 1: Heisswasserboiler. #Girlscandoit. Reparatur, Teil 1: mein Heißwasserboiler weiterlesen →
Unter dem Motto „Erinnerungskultur“ und „Natur und Denkmal“ lädt die Initiative „Kultur Raum Rechtsrhein (KRR)“ bildende Künstler.innen ein, sich für das Projekt „Schloss im Park“ im historischen Schlosspark Köln-Stammheim zu bewerben. Die eingereichten Ideen sollten sich mit dem Ort und seinen besonderen Gegebenheiten auseinander setzen. Einsendeschluss ist der 17.09.2016.Erinnerungkultur für das Schloss im Park in Köln-Stammheim, Bewerbungen bis zum 17.09.2016 weiterlesen →
Auch wenn es für das 21. Jahrhundert seltsam klingt: Die Gleichberechtigung oder nun Geschlechtergleichheit hat sich immer noch nicht durchgesetzt. Davon betroffen ist z.B. der Kulturbereich, wie aktuell eine Studie im Auftrag des deutschen Kulturrats und der Kulturstaatsministerin Monika Grütters offenlegt. In Kultur und Medien verdienen Frauen 24 % weniger als ihre männlichen Kollegen und erlangen deutlich seltener Führungspositionen. Gabi Helmchen und Carola Muysers haben nachgeschaut: Frauen in Kultur und Medien, eine Studie des deutschen Kulturrats weiterlesen →
Lotte Reiniger 1939 in Rom, de.wikipedia.org. File:Lotte Reiniger 1939.jpg
1919, fast 10 Jahre vor Disney, entstanden die ersten Trickfilme. Erfunden und produziert hat sie Lotte Reinger (02.06.1899-19.06.1981), eine Berliner Filmpionierin, Silhouettenschneiderin und Illustratorin. Heute jährt sich ihr Gedenktag zum 35. Mal.
Seit letztem Jahr sind 80.000 Flüchtlinge nach Berlin gekommen, weitere 30-60.000 werden erwartet. Sprachkenntnisse und Integration bestimmen den Bedarf der Zuwanderer*innen, und zur Zeit suchen Volkshochschulen, Bildungs- und Integrationseinrichtungen dringend qualifizierte Dozenten für den Deutschunterricht. Darüber hinaus sollen die Neubürger*innen mithilfe eines Integrations-Coaches in allen beruflichen, rechtlichen und sozialen Fragen begleitet und unterstützt werden. Die Weiterbildungseinrichtung job-konzept hat auf die Situation reagiert und bietet die AEVO-Trainerausbildung für Deutsch für Ausländer und die zertifizierte Fortbildung zum Integrations-Coach an. Dazu gibt es am 16. und 20.06.2016, 16-17:00 Uhr eine Informationsveranstaltung: Die Flüchtlingssituation bringt neue Berufsbilder: zertifizierter Deutschlehrer und Integrations-Coach, Informationsveranstaltung bei job-konzept in Berlin-Mitte, 16. und 20.06.2016 weiterlesen →