Archiv der Kategorie: Berlin: Kunst, Kultur, Medien, Gesellschaft
Erinnerungkultur für das Schloss im Park in Köln-Stammheim, Bewerbungen bis zum 17.09.2016
Künstler.innen
Unter dem Motto „Erinnerungskultur“ und „Natur und Denkmal“ lädt die Initiative „Kultur Raum Rechtsrhein (KRR)“ bildende Künstler.innen ein, sich für das Projekt „Schloss im Park“ im historischen Schlosspark Köln-Stammheim zu bewerben. Die eingereichten Ideen sollten sich mit dem Ort und seinen besonderen Gegebenheiten auseinander setzen. Einsendeschluss ist der 17.09.2016. Erinnerungkultur für das Schloss im Park in Köln-Stammheim, Bewerbungen bis zum 17.09.2016 weiterlesen
Neue Themen, neue Serie. Berlin-WoMen: Felix Nussbaum (1904-1944 ermordet in Auschwitz)
Berlin-WoMen

Orlando, Nizza, Süddeutschland, die Türkei, die Geflohenen … die Ereignisse der letzten Monate und insbesondere Wochen haben uns sprachlos gemacht. Wie und was sollen wir in einer Welt berichten, in der die Werte wie Menschenwürde, Sicherheit, Gerechtigkeit und Demokratie dermaßen ins Wanken geraten sind. Was können wir dazu sagen? Aus diesem Grund haben wir uns zu einer Relaunch entschieden und unsere Themen noch einmal justiert. Wir schauen nun verstärkt auf Kunst- und Kulturveranstaltungen, die sich explizit mit den aktuellen Ereignissen befassen. Wir rücken die gesellschaftlichen Themen: Flüchtlinge, Geflohene und Migrant.innen in den Vordergrund. Daran anknüpfend wird unsere Serie Berlin-WoMen vorrangig betroffene Persönlichkeiten aus der Geschichte und Gegenwart vorstellen. Weiterhin werden wir die Politik der Geschlechtergerechtigkeit und der Freihandelsabkommen TTIP und CETA unter die Lupe nehmen. Und über Aktuelles für kreative und künstlerische Unternehmen berichten. Berlin-WoMan sagt: hold on und jetzt erst recht! Wir starten mit dem Berlin-WoMan Felix Nussbaum: Neue Themen, neue Serie. Berlin-WoMen: Felix Nussbaum (1904-1944 ermordet in Auschwitz) weiterlesen
Frauen in Kultur und Medien, eine Studie des deutschen Kulturrats
kreative Unternehmerinnen
Auch wenn es für das 21. Jahrhundert seltsam klingt: Die Gleichberechtigung oder nun Geschlechtergleichheit hat sich immer noch nicht durchgesetzt. Davon betroffen ist z.B. der Kulturbereich, wie aktuell eine Studie im Auftrag des deutschen Kulturrats und der Kulturstaatsministerin Monika Grütters offenlegt. In Kultur und Medien verdienen Frauen 24 % weniger als ihre männlichen Kollegen und erlangen deutlich seltener Führungspositionen. Gabi Helmchen und Carola Muysers haben nachgeschaut:
Frauen in Kultur und Medien, eine Studie des deutschen Kulturrats weiterlesen
Berlin-WoMen: Carl Blechen (29.07.1798-23.07.1840), Vorreiter der Impressionisten
Berlin-WoMen
