Berlin-Women

Gertrude Sandmann (16.11.1893-06.01.1981) hat hier schon mehrfach unsere Beachtung gefunden. Die jüdische Künstlerin überlebte die Nazizeit im Untergrund. Unerschütterlich engagierte sie sich bis zu ihrem Tod in der Berliner Frauen- und Lesbenszene. Nun erhält die Berlin-Woman eine Gedenktafel an ihrem Wohnhaus in Berlin-Schöneberg.
Am Donnerstag, den 08.05.2014, 19:00 Uhr enthüllt die Bezirksbürgermeisterin von Schöneberg-Tempelhof Angelika Schöttler die Gedenktafel der Malerin und Grafikerin Gertrude Sandmann an ihrem ehem. Wohn- und Atelierhaus, Eisenacher Str. 89 in Berlin-Schöneberg. Zeitzeug/innen, Kunst- und Geschichtsfreund/innen sind anwesend.
Ein Gedenkstein auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof in Berlin-Schöneberg erinnert ebenfalls an die Künstlerin und ihre Lebensgefährtin.
Gertrude Sandmann auf Berlin-Woman