Berlin-Wilmersdorf

Die GEDOK (Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V.) ist die größte Künstlerinnen-Organisation in Deutschland. Seit über 80 Jahren setzt sie sich für die Gleichstellung der Künstlerinnen im Kunstbetrieb ein. In der aktuellen Ausstellung „Neue Wege“ sind Arbeiten der Neuzugänge von 2014 zu sehen. Der Trend geht zu raumgreifenden Objekten, Fotografie, Performance und zur Kombination der Medien. Am Donnerstag, den 06.02.2014 war die fulminante Vernissage mit einer Performance von Julia Büttelmann. Hier die Bildstrecke:
Bildstrecke: All Artists, 2 Generations, Yenatfenta Abate, Ella Adamova, Ella Adamova und Carola Muysers, Katja Hammerle, Katja Hammerle und die kommiss. Vorsitzende Rose May, Monika Ortmann, Pia Fischer, Julia Büttelmann 1 und 2: Performance zur Geschichte des Mäusekostüms, die Vorsitzende Erika Grossmann und Giuliana Del Zanna, der GEDOK Vorstand: Anne Meckel und Erika Grossmann mit Carola Muysers, Susanne Göritz, Carolin Wachter, 2 Happy Curators: Julia Büttelmann und Carola Muysers.
Fotos: ©James Rea und ©Dennis Seth Kamkar
Neue Wege, Neuzugänge der GEDOK BERLIN, GEDOK GALERIE Berlin, Motzstr. 59, 10117 Berlin-Schöneberg, U-Bahn Viktoria-Luise-Platz, Bus 204 Hohenstauffenstraße, 030 4413905, info@GEDOK-berlin.de, Do-So 14:00-18:00 Uhr, Vernissage Donnerstag, 06.02.2014, 19:00 Uhr mit einer Einführung von Dr. Carola Muysers und einer Performance von Julia Büttelmann, Ausstellungsdauer, 07.02.-23.03.2014
Die GEDOK Berlin auf Berlin-Woman
I like the valuable information you provide in your articles.
I’ll bookmark your blog and check again here regularly.
I am quite certain I wwill learn a lot of new stuff
right here! Best of luck for the next!