kreative Unternehmerinnen

Noch immer ist der Anteil von Frauen in Führungspositionen nicht befriedigend. Bis heute nutzen die Unternehmen viel zu wenig das Potenzial hochqualifizierter Frauen. So ist die Mehrheit in den Aufsichtsräten der DAX-Unternehmen männlich, knapp 7% Frauen besetzen hier einen Posten. Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es, wie muss eine sinnvolle Einflussnahme aussehen? Und wie ist der Stand der Forschung auf dem Gebiet? Um diese und weitere Fragen geht es bei der Konferenz „Frauen in Führungspositionen auf dem Weg nach oben: Wissenschaft und Unternehmen im Dialog“ am 28.11.2013 im WZB. Gabi Helmchen informiert:
Zu dieser spannenden Thematik laden der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb), das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) Interessierte ein. Es geht sowohl um den momentanen Forschungsstandals auch um neue Strategien. Zur Diskussion stellen sich 5 Vertreter/innen von Dax-Unternehmen (4 Männer und 1 Frau!). Gemeinsam ist ihnen der Wille, die aktuelle Situation zu verändern. Hier ist das vielversprechende Programm:
Begrüßung
PD Dr. Elke Holst, Forschungsdirektorin Gender Studies, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Berlin
Vorträge
Ramona Pisal, Präsidentin Deutscher Juristinnenbund e.V., Berlin, „Aktionärinnen fordern Gleichberechtigung – 2009 bis 2013. Mehr Frauen in Führungspositionen, Fazit und Forderungen.“
Prof. Jutta Allmendinger, Ph.D., Präsidentin Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB), Berlin, „Tempora mutantur, nos et mutamur in illis?“
Podiumsdiskussion
Prof. Jutta Allmendinger, Ph.D., Präsidentin Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB), Berlin, Peter Dollhausen, Leiter Corporate Funktion Human Resources Strategy, ThyssenKrupp AG, Essen, Dr. Christian Finckh, Chief Human Resources Officer, Allianz SE, München, PD Dr. Elke Holst, Forschungsdirektorin Gender Studies, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Berlin, Dr. Thomas Nöcker, Mitglied des Vorstands der K+S AG, Personal und Arbeitsdirektor, Kassel, Wilfried Porth, Mitglied des Vorstands der Daimler AG, Personal und Arbeitsdirektor, Stuttgart, Prof. Dr. Marion Schick, Mitglied des Vorstands der Deutschen Telekom AG, Personal und Arbeitsdirektorin, Bonn
Moderation: Dr. Claudia Neusüß, Beraterin und Geschäftsführerin der compassorange GmbH: Der Agentur für zeitgemäße Personal- und Organisationsentwicklung, Berlin
Online-Anmeldung möglichst bis zum 22.11.2013.
Berlin-Woman ist vor Ort!
Frauen in Führungspositionen auf dem Weg nach oben: Wissenschaft und Unternehmen im Dialog, WZB, Reichpietschufer 50, 10785 Berlin, Donnerstag 28.11.2013, 14.30-16.30 Uhr, anschließend Empfang.
Serie: Wirtschaftskraft: Frau! auf Berlin-Woman