Internationaler Frauentag
Am Freitag (übermorgen) ist Internationaler Frauentag. Erstmals wurde er am 19.03.1911 in Dänemark, Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz gefeiert. Er diente vor allem der Agitation zum Frauenwahlrecht. Seit 1921 findet er jeweils am 8.März statt und ist in vielen Ländern ein gesetzlicher Festtag. Was bedeutet der Internationale Frauentag für uns? Gratulation mit Blume? Frühstück ans Bett, so wie ein Muttertag auch für Nicht-Mütter? Nicht wenige Frauen plädieren für seine Abschaffung: zu altbacken, überflüssig, ohne Bedeutung. Das zu ändern liegt an uns, denn erst, wenn alle Frauen auf allen Ebenen gleichberechtigt sind, gibt es nichts mehr zu kämpfen. Gabi Helmchen vom Berlin-Woman-Team hat die wichtigsten Links für euch zusammengestellt und wünscht einen lustvollen, kämpferischen Internationalen Frauentag!
Berlin am Internationalen Frauentag
- Frauenmacht (die Linke)
- Heute für morgen Zeichen setzen (verdi)
- Mutig, solidarisch, international und vereint! (Stadtfrauenkonferenz)
- Podiumsdiskussion: Wirtschaftliche Impulse in Krisenzeiten – Kann die „Frauenquote“ helfen? (Europäisches Parlament in Deutschland)
- Starke Mädchen – Mädchenstärken (kiez 4 u)