GEDOK Berlin

Als „Verband der Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V.“ ist die GEDOK die größte und einzige interdisziplinäre Künstlerinnen-organisation in Deutschland. Seit über 80 Jahren setzt sie sich für die Gleichstellung der Künstlerinnen im Kunstbetrieb ein. Die GEDOK Berlin ist die größte Regionalgruppe. Am Donnerstag, den 21.02.2013 eröffnet sie ihre Ausstellung „Ost-West-Nord-Süd. Koreanische und deutsche Künstlerinnen im Dialog“.
Das international angelegte Projekt entstand aus dem Austausch koreanischer und deutscher Künstlerinnen. Eine kleine Gruppe von Künstlerinnen beschäftigte sich unter der Anleitung von Nham-hee Völkel-Song, Mitglied der GEDOK Berlin, mit koreanischer Kalligrafie und dem Werk der koreanischen Dichterin Nan-Seol-Heon Heo, die im 16. Jahrhundert lebte (1563-1589). Eine erste gemeinsame Ausstellung der Gruppe, die 2011 in Korea stattfand, war dieser Dichterin gewidmet. Ost-West-Nord-Süd ist eine Auseinandersetzung mit Positionen von Künstlerinnen, deren biografischer und kultureller Hintergrund jeweils entscheidend auch durch die geschichtlich-geografische Teilung ihres Landes geprägt ist. Das Projekt Ost-West-Nord-Süd besteht aus zwei Teilen, deren erster hier zu sehen sein wird, der zweite Teil findet im Juli und August im Koreanischen Kulturzentrum der Botschaft der Republik Korea statt.
- Vernissage: Donnerstag 21.02.2013, 18:00 Uhr mit Begrüßung: Erika Grossmann (Erste Vorsitzende der GEDOK Berlin) und Gesandter-Botschaftsrat Jong-seok Yun (Leiter der Kulturabteilung der Botschaft der Republik Korea), Einführung: Kirstin Nordhausen (Kunsthistorikerin) und Zaehi Kim (Kulturwissenschaftlerin, Seoul), musikalischer Improvisation: Sylvia Hinz (Blockflöten)
Die Künstlerinnen: Christine Sophie Bloess, Debora Kim, Betina Kuntzsch, Kyungshin Lee, Eunsook Lee, Eva Moeller, Nham-hee Völkel-Song, Kyungha Yoon, Suknam Yun, Young-ja Zimmermann
Ost-West-Nord-Süd. Koreanische und deutsche Künstlerinnen im Dialog, GEDOK GALERIE, Motzstraße 59, 10777 Berlin, Mi-So 14:00-18:00 Uhr, info@GEDOK-Berlin.de, 030 – 441 39 05 , 22.02.-28.03.2013, Vernissage, 21.02.2013, 18:00 Uhr
MP