kreative Unternehmerinnen

Während sich die deutschen Parteien kreuzuneins sind, setzt sich die luxbg. EU-Justizkommissarin Viviane Reding (* 1951) für eine EU-weite 40 % Frauen-Quotenregelung in den Aufsichtsräten börsennotierter Unternehmen ein. Diese tun bereits was, aber nur ein einheitliches Gesetz wird die Frauenquote Realität werden lassen.
Nach aktuellem Stand 2011/2012 haben 41 befragte Unternehmen in der BRD 41 % ihrer ausgeschriebenen Führungsposten an Frauen vergeben, in Frankreich sind es 53 %. Und so sieht es in Europa aus:
- Norwegen: 40 % Frauenquote seit 2003
- Frankreich: 40 % Frauenquote bis 2017
- Spanien: 40 % Frauenquote seit 2007. Bevorzugung von Quoten fairen Unternehmen
- Belgien: 30 % Quote beider Geschlechter seit 2011. Sanktionen bei Quotenverletzungen
- Island: 40 % Quote beider Geschlechter (Frauen oder Männer) bis 2013
- Niederlande: 30 % Quote beider Geschlechter (Frauen oder Männer) ab 2015
- Italien: 30 % Quote beider Geschlechter (Frauen oder Männer) ab 2015. Sanktionen bei Quotenverletzungen
- Österreich: Flexiquotenregelung, 25 % Frauenquote bis 2013, 35 % Frauenquote bis 2018
Thank you for this informative blog. Now I have a challenge that I am simply working on, and I have looked for such an info.
I am not certain where you’re getting your information, but great topic. Thank you for the excellent info.