Berlin-Tempelhof/Neukölln

Drachen fliegen, Familien wandern und radeln Querbeet, Windsurfer rasen über die ehem. Landebahnen und ein Musiker übt Kontrabass: Das Tempelhofer Feld. Dieses WE berichtet Berlin-Woman über das Eldorado zum Erholung und Relaxen.
2. Das Tempelhofer Feld hat eine bewegte Geschichte. Seit jeher ein Experimentier-Feld ist es aktuell das größte Berliner Parkgelände das man(n) vielfach und kreativ nutzen kann. Berlin-Woman hat die wichtigsten Infos zusammengestellt. Und schon mal vormerken: Am 20.05.2012 feiert der Park sein 1Jähriges!
Events: Business, Theater, Mode, Design, Sport
Freizeit: Radeln, Scaten, Grillen, Hunde, Flora und Fauna
Führungen: Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Tempelhofer Feldes
Gastronomie: Biergarten, Picknick
Jahresfest: 20.05.2012, Sport, Infos, IGA 2017
Pionierprojekte: Forschung, Kunst, Sport, Garten, Medizin
Tempelhofer Feld, Eingänge: 1. Columbia Damm, 2. Oderstraße, 3. Tempelhofer Damm, Anfahrt: 3. S-Bhf Tempelhof, U6 Tempelhof oder Paradestraße, 1. U7 Südstern, U8 Hermannplatz, 2. Leinestraße, Boddinstraße, Bus 104 Halt Friedhöfe Columbiadamm, Golßener Straße, täglich 6:00-21:30 Uhr, Eintritt frei
Das Tempelhofer Feld, Teil 1: Geschichte und Gegenwart
So geht es mir auch, liebe Susanne. Wenn ich Zeit habe, lasse ich dort meinen Drachen steigen.
Liebe Carola,
Ich bin auch immer wieder erstaunt, was da alles los ist. Das FLugfeld ist so voller Leben geworden, dass schon das Zuschauen Spaß macht.
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag, Susanne