Berlin-Kreuzberg, -Neukölln und andere Bezirke

Immer nur Berliner Steinwüste, die Grünanlage an der nächsten Ecke oder der eigene Balkon? Auf die Dauer hält das keine aus. Deshalb hat sich Berlin-Woman letztes Wochenende zur grünen Seite von Berlin aufgemacht. Und die findet sich „mittendrin“:
Auch dieses Jahr haben die „Initiative offene Gärten Berlin-Brandenburg“ und der „Wilhelm Foerster“ Verein eingeladen. Rund 70 Privatgärtner/innen in Berlin und Potsdam folgten dem Aufruf und öffneten letzten Samstag/Sonntag ihre Tore. Für sagenhafte 2 € konnte Berlin-Woman durch die privaten Pflanzenparadiese touren:
So fand sie direkt am Mariannenplatz in Kreuzberg ein Schattengärtchen mit Goldfischbassin, Schachtelhalmen, Erdbeerpflanzen und Farnen vor grauen Mietskasernen. Weiter gings nach Neukölln ins legendäre Böhmische Dorf. Eine offizielle Anlaufadresse war angegeben, aber mehr als 10 Gärten waren zu besichtigen. Unglaublich, was sich hinter Berliner Wohntürmen so alles versteckt: Lauschige Idyllen vor ausgebauten Scheunen, die die böhmischen „Migranten“ vor 250 Jahren in Neukölln errichteten. Unter grün berankten Laubendächern genoß Berlin-Woman die ganze Pracht bei frisch gebrühtem Kaffee und selbstgebackenem Kuchen mit Sahne: Efeu und Wein, Geißblatt und Clematis, Rosen und Margeriten, Stauden in allen Farben, Vergißmeinnicht und Akelei, Lilien und Rhododendron … so viele verschiedene Blumen und Pflanzen, so viele Düfte und was für eine Ruhe bei aller Gartenleidenschaft. Viele, viele Berlin-Women und Berlin-Men waren unterwegs und teilten den Genuß an der Natur inmitten der Stadt.
Die offenen Gärten gibt es zweimal im Jahr. Unbedingt zu empfehlen: Das nächste Mal ist am 24./25.09.2011, die Eintrittsplakette gilt fürs ganz Jahr!
…hört sich gut an … La Peperonata war auch im Grünen bei den XIII. Kunstloosen Tagen im Oderbruch!
Einfach mal online vorbeischauen unter:
http://www.kunst-im-oderbruch.de/kunstloos.html
Übrigens findet zwei mal im Jahr dort auch der WILHELMSAUER KUNSTMARKT statt, am ersten Wochenende im September und am zweiten Advendswochenende. Oderbruch-Künstler zeigen gemeinsam mit Gastkünstlern ihre Arbeiten.
Nächster Termin, schon mal vormerken:
“Eile in Aspik”
WILHELMSAUER KUNSTMARKT
mit Positionen zum Thema
am 3. + 4. September 2011